Spritzbeutel
Produkt PREMIUM – für anspruchsvolle Kunden
Kee-seal Ultra – Beutel – modernes, patentgeschütztes Produkt mit einer rauen äußeren Schicht. Die innere Schicht ist extra glatt.
Stärke 72 µm. Verpackung: Rolle mit 72 Stk
Doppelte Schweißnaht von höchster Qualität
Zugänglich in zwei Größen:
Größen: 18'' – 45,7 cm, 21'' – 53,3 cm
Bestelle kostenlose Muster von Kee-seal Ultra
Produkt PREMIUM
Kee-seal Beutel – verpackt in einer Rolle je 100 Stk. Ausführung: mehrschichtige polyethylen-Folie
Stärke 80 µm
3 Größen:
I. 12" - 30,5 cm II. 18" - 45,7 cm III. 21" - 53,3 cm
Produkt STANDARD
Hygo – Beutel – verpackt in Kartons je 100 Stk. Ausführung: mehrschichtige polyethylen-Folie
Stärke 80 µm
3 Größen:
I. 12" - 30,5 cm II. 18" - 45,7 cm III. 21" - 53,3 cm
Produkt ECONOMY
Pipe-Bag – verpackt in einer Rolle je 100 Stk. Ausführung: mehrschichtige polyethylen-Folie
Stärke 50 µm
Größe: 22" - 56 cm
Bestelle die Spritzbeutel
Wir sind der einzige Vertriebspartner der schwedischen Fa. Keeplastics, des Produzenten von den besten Spritzbeuteln. Unser Angebot beinhaltet vier Gruppen von Produkten. Jeder Kunde findet hier etwas für sich.
Um die Unterschiede bei der Verwendung von Einweg-und Mehrwegbeuteln zu verstehen, bitte folgende Muster durchzulesen:
1. Die Vorgehensweise bei Einwegbeutel:
a. Die Arbeit wird mit einem neuen, sterilen Beutel begonnen
b. Nach dem Arbeitsende wird der Beutel weggeworfen
2. Die Vorgehensweise bei Mehrwegbeutel:
a. Die Arbeit wird mit einem pasteurisierten Beutel begonnen
b. Nach dem Arbeitsende wird der Beutel gewaschen
c. Nach dem Waschen wird er pasteurisiert (bei der Temperatur von ca. 121°)
d. Danach muss der Beutel getrocknet werden
Das Waschen des Beutels unter fließendem Wasser verursacht seine Infektion durch Bakterien. Durch Kochen (in Temperatur 100°) wird nur ein Teil davon vernichtet. Der Rest von Bakterien bleibt aber auf dem Beutel. Sie infizieren danach auch das Produkt, das später von dem Kunden verbraucht wird.
Simulation der Kosten
Wenn man die Kosten eines Mehrwegbeutels von 15zł und minimalen Kosten des Waschens und Pasteurisierung bei ca. 1,90zł ohne Autoklav (10 Min. Arbeit – 1,60zł, Reinigungsmittel – 0,10zł und Strom – 0,20zł) oder 3,40zł mit Autoklav (10 Min. Arbeit – 1,60zł, Reinigungsmittel – 0,10zł und Strom – 0,20zł, Abschreibung – 1,40zł) mit dem Preis von Kee-seal ULTRA 21 (72 Stk. = 51zł) vergleicht, sieht man, dass nach 20 Tagen die Kosten gleich werden im Falle eines gewaschenen und gekochten Beutels und nach 12 Tagen im Falle eines gewaschenen und im Autoklav sterilisierten Beutels. Es bedeutet, dass nach 72 Tagen (angenommen, dass nur ein Beutel pro Tag verwendet wird) die Kosten eines Einwegbeutels 0,71zł und die Kosten vom gekochten Mehrwegbeutel täglich 2,10zł und vom pasteurisierten Beutel 3,60zł betragen.
D.h. also, bei denselben Kosten, können wir 3-5 Einweg- statt eines Mehrwegbeutels verwenden.
Beim Verwenden von Mehrwegbeuteln werden die Kosten höher und die Hygiene der Arbeit wird gefährdet.